App-Datenschutzrichtlinie
Datenschutzerklärung für die App
Diese Datenschutzerklärung erläutert die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden „Daten“) im Rahmen der Bereitstellung unserer Dienstleistungen über eine mobile Anwendung (im Folgenden zusammenfassend „Online-Angebot“ genannt). Bezüglich der verwendeten Begriffe wie „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen in Artikel 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verantwortliche Stelle
Unser Unternehmen Brainwise (ein Unternehmen der Dinnova AG), Bahnhofplatz 1, 8001 Zürich, contact@brainwise.app, ist verantwortlich für die Datenverarbeitung (Art. 5 lit. j DSG, Art. 13 Abs. 1 lit. a DSGVO). Unser Datenschutzbeauftragter gemäss Art. 37 DSGVO ist Ivo Ulmann, Bahnhofplatz 1, 8001 Zürich, ivo.ulmann@stu.fernuni.ch. Bei datenschutzrechtlichen Anliegen wenden Sie sich bitte per Post oder E-Mail an die oben genannte Adresse.
Arten der verarbeiteten Daten
– Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern).
– Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos).
– Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen, IP-Adressen).
Kategorien der betroffenen Personen
Besucher und Nutzer des Online-Angebots (im Folgenden zusammenfassend „Nutzer“ genannt).
Zweck der Verarbeitung
– Bereitstellung des Online-Angebots, seiner Funktionen und Inhalte.
– Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
– Sicherheitsmassnahmen.
– Reichweitenmessung/Marketing.
Verwendete Begriffe
– „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (im Folgenden „betroffene Person“).
– „Verarbeitung“ umfasst jeden Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, die mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird.
– „Pseudonymisierung“ bezeichnet die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass diese Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen Person zugeordnet werden können.
– „Profiling“ bezeichnet jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, um bestimmte persönliche Aspekte einer Person zu analysieren oder vorherzusagen.
– Der „Verantwortliche“ ist die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
– „Auftragsverarbeiter“ ist eine natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Relevante Rechtsgrundlagen
Wir informieren Sie gemäss Art. 13 DSGVO über die Rechtsgrundlage unserer Datenverarbeitung:
– Die Einholung einer Einwilligung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO.
– Die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und zur Durchführung vertraglicher Massnahmen erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
– Die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
– Die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sicherheitsmassnahmen
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Dazu gehört insbesondere die Sicherstellung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten an andere Personen oder Unternehmen weitergeben oder ihnen Zugriff gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, Ihrer Einwilligung oder unserer berechtigten Interessen.
Datenübermittlung in Drittländer
Sollte eine Übermittlung von Daten in Drittländer erfolgen, so geschieht dies nur zur Erfüllung vertraglicher Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder unserer berechtigten Interessen.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit gemäss den gesetzlichen Vorgaben. Zudem können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie, sich regelmässig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Änderungen der Datenverarbeitung werden entsprechend in dieser Datenschutzerklärung aktualisiert.
Kontakt
Bei Anfragen können Sie sich über das Kontaktformular, per E-Mail, Telefon oder über soziale Medien an uns wenden. Die Daten werden zur Bearbeitung der Anfragen gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet und gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind.